US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben überraschend direkte Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs angekündigt – ohne die Ukraine einzubeziehen. Ein Schritt, der fundamentale Fragen aufwirft: Was bedeutet es für die Souveränität der Ukraine, wenn über ihr Schicksal ohne sie entschieden wird? Und welche Folgen hat dieses Vorgehen für die europäische Friedensordnung?
Wir laden ein, diese Entwicklungen gemeinsam zu diskutieren, sie in einen historischen Kontext zu setzen und die Parallelen zu früheren Umbrüchen zu betrachten. Besonders im Licht der Ereignisse von 1989/90 und der Debatte um das geplante Einheits- und Freiheitsdenkmal wollen wir reflektieren, was Freiheit, Selbstbestimmung und europäische Solidarität heute bedeuten.
Seid dabei und lasst uns gemeinsam über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas sprechen.
Die Veranstaltung findet statt mit Franziska Brantner, Sabine Fischer, Marianne Birthler und Dr. Paula Piechotta
Wann: Mittwoch, 19. Februar 2025, 19 Uhr
Wo: DenkmalWerkstatt der Stiftung Friedliche Revolution, Hansa-Haus, Grimmasche Straße 13-15, 04109 Leipzig