AG Gesundheit und Soziales

Die AG Gesundheit und Soziales beschäftigt sich mit Grünen Kernthemen: der sozialen Gerechtigkeit und gesundheitlichen Chancengleichheit.

Ob Bildung, Einkommen, Wohnverhältnisse, Arbeitsbedingungen, Diskriminierungserfahrungen, soziale Unterstützung oder der Zugang zu Gesundheitsdiensten – viele gesellschaftliche Faktoren bestimmen maßgeblich, wie gesund und wie lange wir leben.

In Deutschland bestehen erhebliche Unterschiede in der Lebenserwartung in Abhängigkeit vom sozioökonomischen Status. Eine Studie des Robert Koch-Instituts zeigt, dass Männer aus der niedrigsten Einkommensgruppe eine um fast 9 Jahre geringere Lebenserwartung bei Geburt haben als jene aus der höchsten Einkommensgruppe; bei Frauen beträgt dieser Unterschied mehr als 4 Jahre (DOI:10.25646/5868).

Auch bei uns in Leipzig werden Menschen unter den unterschiedlichsten Bedingungen geboren, wachsen auf, lernen, arbeiten und altern – das soziale und ökonomische Gefälle ist groß.

Wie aber gelingen soziale Gerechtigkeit und gesundheitliche Chancengleichheit in der Kommune? Wie können wir Einfluss üben, wo Pflege oder medizinische Versorgung oft bundes- oder landesweit geregelt werden. Wie unterstützen wir kleinere private Träger, Vereine und Ehrenamtliche, die oft mit geringen Budgets vor immer größeren Aufgaben stehen?

In unserer AG finden wir Ideen und Möglichkeiten, dieses Spannungsfeld aufzubrechen, Vorgaben von Kommune, Land und Bund nicht als Gegensätze oder gegenseitige Bremsen zu sehen, sondern hier den Weg zum Ziel zu machen. Nach BÜNDNISgrünem Ideal vernetzen wir uns mit Initiativen vor Ort und unterstützen sie in ihrer Arbeit. Für das Gemeinwohl und gute Nachbarschaft, für Gerechtigkeit und Vielfalt und – ganz im GRÜNEN Sinne – für saubere Luft, weniger Lärm und damit gute Gesundheit für alle Menschen in Leipzig.

Wie erreicht Ihr uns?

Skip to content