Neumitglieder FAQ
Rund um eine Parteimitgliedschaft ergeben sich viele Fragen – nicht nur für Neumitglieder. Um Dir den (Wieder-)Einstieg in die Parteimitgliedschaft leichter zu machen, haben wir die wichtigsten Informationen für Dich zusammengestellt.
Wenn dir noch Infos fehlen oder du Fragen hast, wende dich gerne jederzeit an uns!
Wie kann ich Mitglied werden?
Du kannst dich ganz einfach online über den Bundesverband anmelden. Bei Fragen helfen dir die Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle sehr gerne weiter.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle sind der erste Anlaufpunkt bei Fragen aller Art – ob Mitglied oder nicht. Du erreichst uns am besten über unsere Kontaktseite oder telefonisch / persönlich zu den Geschäftszeiten (montags-freitags 10-14 Uhr) in unserer Geschäftsstelle.
Wie kann ich mich politisch engagieren?
Mitmachen ist auf vielfältige Weise möglich – da ist für jede*n was dabei. Du kannst zu den Treffen der Arbeitsgemeinschaften gehen, auf Mitgliederversammlungen abstimmen, Dich selbst zur Wahl für Ämter stellen oder einfach gemütlich ein Getränk beim regelmäßig stattfindenden Stammtisch in Deiner Nähe zu Dir nehmen.
Muss ich mich vorher anmelden?
Nein, komm einfach vorbei, wenn Du Interesse und Zeit hast. Ort und Zeit findest Du hier.
Kann ich auch mitarbeiten, wenn ich kein Mitglied bin?
Ja. Die meisten GRÜNEN Treffen und Aktionen im Kreisverband sind offen für Interessierte, lediglich die Vorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Gerne kannst Du unsere Mitgliederversammlungen besuchen und mitdiskutieren, dann hast Du lediglich kein Stimmrecht. Das gilt auch für die Sitzungen der Landesarbeitsgemeinschaften und die Landesdelegiertenkonferenz. Außerdem werden viele Informationen über unsere Kommunikationskanäle im GRÜNEN Netz ausgetauscht. Zugangsdaten hierfür erhältst Du nur als Mitglied. Wenn Du Fragen hast, kontaktiere uns gern!
Gibt es ein Angebot für neue Mitglieder?
Ja, das gibt es. Wir veranstalten monatlich ein Neumitglieder-Treffen, bei denen wir einen Einblick in die Parteistrukturen geben, unseren Kreisverband vorstellen und deine Fragen beantworten. Das findet am zweiten Dienstag des Monats statt. Hierzu werden alle Interessierten rechtzeitig eingeladen.
Muss ich zur Mitgliederversammlung?
Nein. Aber es lohnt sich! Mitgliederversammlungen (längere Versammlungen heißen Stadtparteitage) finden ca. aller drei Monate statt. Hier besprechen wir Anträge der Arbeitsgemeinschaften und des Vorstandes, wählen Kandidat*innen für politische Ämter und tauschen uns zur allgemeinen Lage aus. Außerdem gibt es spannende Berichte von verschiedenen politischen Ebenen und natürlich viele nette Menschen! Interessierte sind herzlich eingeladen. Um die Mitgliederversammlung herum gibt es viele Begrifflichkeit und Abkürzungen. Um dir diese verständlicher zu machen, haben wir ein Glossar zusammengestellt.
Wieviel Beitrag muss ich zahlen?
Der Beitrag richtet sich nach Deinem Einkommen. Als Empfehlung gelten 1% Deines Netto-Einkommens – also von der Summe, die jeden Monat auf Dein Konto von Deinem Arbeitgeber überwiesen wird. Gern darfst Du natürlich auch mehr zahlen. Der Mindestbeitrag im Kreisverband beträgt 10€ / Monat. Weitere Infos findest Du hier.
Wie arbeitet der Vorstand?
Der Vorstand besteht aus zwei Sprecher*innen (Vorsitzende), einem Schatzmeister und acht gleichberechtigten Beisitzer*innen, die von den Mitgliedern des Kreisverbandes auf zwei Jahre gewählt werden. Er ist ehrenamtlich aktiv und trifft sich alle zwei Wochen montags. Die Sitzungen des Vorstandes sind mitgliederöffentlich – Du kannst also gern als Gast dabei sein. Aktuelle Termine für die Sitzungen findest du stets hier.
Was ist ein Kreisverband?
Wir sind eine Gliederung der GRÜNEN Partei und in Leipzig vor Ort aktiv. Als Kreisverband sind wir Teil des Landesverbandes und somit sind unsere Mitglieder auch Mitglieder des Landesverbandes Sachsen. Als Mitglied in einem Kreisverband bist du dort stimmberechtigt.
Was ist die GRÜNE Jugend Leipzig?
Die GRÜNE Jugend Leipzig (GJ) ist die Jugendorganisation unseres Kreisverbandes. Sie ist offen für alle bis 28 Jahre. Die GJ ist mit unseren Werten verbunden, erarbeitet aber eigenständige Positionen und Projekte.