AG Umwelt- und Klimaschutz
In den letzten Jahren ist immer mehr der bevorstehende Klimawandel in den Vordergrund gerückt. Als GRÜNE sind wir uns der Verantwortung zum Erhalt einer gesunden Natur für die Kinder und zukünftigen Generationen sehr bewusst. Gerade in Städten, Lebensmittelpunkt vieler Menschen gibt es große Herausforderungen, die Bedürfnisse zum Erhalt der Natur und Umwelt, sowie die unter anderen die sozialen Bedürfnisse, wie z.B. Wohnungsbau und Schulbau in Einklang zu bringen.
2019 wurde in Leipzig der Klimanotstand ausgerufen. Ein Zeichen, sich intensiver um den Schutz der Umwelt vor der eigenen Haustür zu engagieren. Es gibt noch viel zu tuen in Leipzig. Durch die anhaltende Versiegelung heizt sich zum Beispiel die Innenstadt immer auf, wertvolle Grünflächen gehen verloren. Daher machen wir uns stark für ein Kühlungskonzept. Vegetation trägt dazu maßgeblich bei. Der Bestand unserer Stadtbäume und Sträucher soll geschützt und mehr Bäume, Sträucher sollen gepflanzt werden.
Neben der Klimakrise befinden wir uns in der Biodiversitätskrise. Wir sind schon inmitten des 6. Massenaussterbens. Dabei besitzt Artenreichtum eine wichtige Funktion zum Erhalt und Stabilität von Ökosystemen und deren Funktionen. In den letzten Jahren konnte ein massiver Rückgang von Vögeln beobachtet werden. Aber auch Insekten haben es in der Stadt schwer. Daher setzen wir uns für den Erhalt und den Ausbau der Biodiversität ein.
Leipzig besitzt zudem mit dem Auwald und den Flussläufen eine einzigartige Anbindung zur Natur. Leider verliert der Auwald zunehmend an Wasser. Die Dürren der letzten Jahre taten Ihr Übriges. Besonderes Wahrzeichen ist der Eisvogel, der an den Uferböschungen seine Brutreviere hat. Wir möchten unseren schönen Auwald mit seinen Wasserläufen gegen extensiv genutzten Wassertourismus verteidigen, Flora und Fauna dort schützen und für die Revitalisierung einsetzen.
Grün in der Stadt ist ein Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz und bedeutet eine hohe Lebensqualität für alle. Diese gilt es zu erhalten und zu schützen.
Die AG freut sich über Rückkehrerinnen und Neuinteressierte, die mit ihren Themenvorschlägen und Verbesserungswünschen die AG-Arbeit bereichern.
Was sind unsere Themen?
- Grünflächenausbau, Entsiegelung, Erhalt von Biotopen und Biodiversität, Kühlungskonzept, Auwald, Naturnahe Schulen, der Umweltteil des Kommunalwahlprogramms
- Treffen mit Expertinnen und naturnahe Exkursionen
Was haben wir bereits erreicht?
Wann treffen wir uns?
Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr in Paulas Abgeordnetenbüro Südgrün (Karl-Liebknecht-Straße 91, 04275 Leipzig).
Die aktuellen Termine und Themen findest du hier.
Wie erreicht Ihr uns?
#kv_leipzig_ak_umweltklimaschutzSprecher*innen: Daniel K. und Ulrike Weller
Chatbegrünung: #kv_leipzig_ak_umweltklimaschutz