AG 60plus
Die AG 60plus stärkt die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben. Deren Partizipation ist unter Bedingungen der Klimakrise gefragt. Diese Krise trifft nicht nur die heute lebenden Generationen, sie wird viele zukünftige Generationen massiv erfassen.
Die beruflichen Erfahrungen der Generation 60plus, ihr politisches Wissen, ihr lebenspraktischer Realismus, ihre generationenübergreifenden Erfahrungen sind gefragt. Das Potenzial dieser 30% der Bevölkerung Sachsens ist enorm, es ist unverzichtbar und wir wollen es nutzen. Die AG 60plus ist offen für jede und jeden, gleich welchen Alters. Wir denken von Haus aus generationenübergreifend.
Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Politik zum Wohlergehen aller ein. Wir Älteren können von den Jüngeren lernen, wir können uns Engagement und Zuversicht abschauen und auch der drohenden Isolation im Alter vorbeugen.
Die Frage, wie, in was für einer Welt wir leben wollen, gehört zum Leben. Heute stellt sie sich in einer nie gekannten Dringlichkeit. Denn wir haben es mit dem Wirken sich verändernder komplexer Ökosysteme zu tun, das in alle Lebensbereiche, in Politik, Wirtschaft, Bildung, Recht hineinreicht und dort auch Fragen der sozialen Gerechtigkeit aufwirft. Der menschengemachte Klimawandel stellt uns vor gewaltige Aufgaben. Wir wollen uns ihnen stellen.
Alle Menschen möchten selbstbestimmt und sicher in Freiheit leben; unabhängig von ihrer Herkunft geachtet werden; für sich und die Nächsten ausreichend sorgen können; soziale Gerechtigkeit erfahren; Gesundheit und Bildung, insbesondere der Kinder, gewährleistet sehen; in einer intakten Umwelt leben und arbeiten; sich an der Natur und ihrer überwältigenden Schönheit erfreuen. Dafür setzen wir uns ein.
Wir werden Denkrichtungen verändern und uns von Illusionen – „Es wird schon (nicht so schlimm) werden!“ – verabschieden müssen. Wir wollen uns daran beteiligen, gemeinsam ein Geländer über unbekanntes Gelände zu bauen. Dazu brauchen wir viel Wissen und Können. Das ist schon in Fülle vorhanden, wir müssen nur zugreifen.
Die AG 60plus ist Teil des landesweiten Netzwerks der Bündnisgrünen Senior*innen und arbeitet eng mit der LAG Demografischer Wandel im Beteiligungsprojekt sächsische Senior*innenvernetzung zusammen.
Wann treffen wir uns?
Neben unseren regelmäßigen Treffen laden wir alle Interessierten herzlich zum „Grünen Frühstück“ ein. Dieses findet an wechselnden Orten in der Stadt statt. Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Die Termine unserer Treffen werden hier auf der Webseite, über unsere Mailingliste und in unserer Signalgruppe bekannt gegeben.
Wie erreicht Ihr uns?
Sprecher*innen: Harry Hensler und Dr. Anke Thyen
Mailingliste: ag.60plus@lists.gruene-leipzig.de
Signal-Gruppe: AG 60plus
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit!
